Ich arbeite schon sehr lange mit den Office-Produkten von Microsoft und bin damit im Grunde auch sehr zufrieden. Es kommt aber immer wieder einmal vor, dass man an einer Stelle länger nach der Lösung suchen muss. Besonders nach der Umstellung auf Word 2007 suche ich öfter nach bestimmten Funktionen und Optionen, da Menü- und Dialogstruktur komplett umgestellt wurde.
Zum Testen von Software ist es oft praktisch, eine virtuelle Umgebung verwenden zu können, denn dann ist das Hauptsystem geschützt und man hat eine „frische“ Windows-Installation zur Verfügung. Schon seit einiger Zeit verwendet ich die Virtualisierung für meine Softwaretests und bin nun auf der Suche nach einer guten Lösung für Windows 7…
Video: TS in MPEG wandeln
Videorekorder, wie z.B. der DigiCorder HD2 von TechniSat erzeugen bei der Aufnahme Datei im TS-Format. Möchte man dieses Format schneiden und in MPEG wandeln, dann braucht hierfür geeigente Tools.
Es macht zwar wirtschaftlich gesehen, selten Sinn, sich einen PC selbst zusammenzubauen, aber mich stören immer einige der verwendeten Komponenten der Komplettsysteme, so dass ich meistens bei einem Selbstbau lande. Zusammenstellung und Zusammenbau sind mit etwas technischem Geschick nicht schwierig, es gibt aber ein paar Stolperstellen. Hier meine Erfahrungen und Empfehlungen. Die Hardware kostet ca. 360 € – 530 €.
Tipps zu Xara Designer Pro
Dateien beim Schließen speichern
Wenn Xara Designer frisch installiert ist und man an einem Projekt arbeitet und die Software schließt, dann kommt keine Abfrage zum Sichern. Startet man den Xara Designer wieder, dann wird das zuletzt bearbeitete und noch nicht gesicherte Projekt wiederhergestellt. Soweit – so praktisch. Nimmt man aber eine derart beendete Datei mit, dann kann man sie nicht auf einem anderen PC mit Xara Designer starten, da sie als „offen“ markiert ist. Man muss sie erst mit dem ursprünglichen Xara Designer öffnen und speichern. Alternativ kann man auch die Backup-Funktion, die autom. ein Backup beim Schließen der Software anlegt, deaktivieren:
Options > Backups > Backup open documents on program close and restore on program start
PNG-Export
Der PNG-Export ist praktisch, um erstellt Objekte für „Double page spread“ als Grafik zu speichern.
Vorbereitung für die Druckerei
Wird ein Dokument an eine Druckerei gegeben, dann sind ein paar Dinge zu beachten.
Als erstest muss das Dokument etwas größer angelegt werden, da es nach dem Druck beschnitten wird.
Page Options > Page Size > Bleed Margin
Hier ist der von der Druckerei vorgegebenen Wert einzutragen, z.B. 0,1 cm. Auf dem Bildschirm sieht man nun einen roten Rahmen um das Blatt.
Das Dokument wird in der Regel als PDF-Datei an die Druckerei gegeben. Hier ist es wichtig, dass bei der PDF-Ausgabe die Beschnittmarkierungen gesetzt werden.
Print Options > Separation > Print Color Separations > Cyan/Magenta/Yellow/Black anhaken
PDF Export Options > General > PDF Version Compatibility > PDF X3 oder was auch immer der Drucker wünscht
PDF Export Options > Layers > Include crop and printer marks in PDF document
PDF Export Options > Objects > Convert text into shapes
Eckiges Foto rund zuschneiden
Über das Foto einen Kreis legen. Den Kreis z.B. Blau einfärben und die Transparenz so runterregeln, dass man das darunterliegende Foto gut erkennen kann. Den Kreis nun so platzieren, dass das Foto richtig ausgeschnitten werden kann. Nun Foto und Kreis markieren und mit der Funktion
Arrange > Combine Shapes > Intersect Shapes
Das Foto wurde nun rund zugeschnitten.
Wenn der Kreis an einigen Stellen über das Foto hinausragt, dann ist das Ergebnis kein rundes Objekt. In diesem Fall kopiert man den Kreis vor dem zusammenfügen der Shapes. Nach dem Zusammenfügen schiebt man dann die erzeugte Shape über den kopierten Kreis.
Migration von Joomla! 1.5 auf 1.7
Wer von Joomla! 1.5 auf 1.7 umsteigen möchte, der kann leider nicht einfach ein Upgrade aufspielen. Die Änderungen von Version 1.5 auf 1.6 sind hierfür zu tiefgreifend. Es gibt jedoch Werkzeuge, die beim Umzug auf die neue Version helfen. Besonders hervorzuheben ist hier JUpgrade, das auch von den Joomla!-Entwicklern empfohlen wird.
Joomla! ist ein sehr beliebtes System zur Verwaltung von Webseiten (CMS), folglich gibt es eine große Anzahl von Erweiterungen. Im Folgenden finden man eine Auflistung von Erweiterungen für Joomla! 1.7, die ich für meine Bedürfnisse für interessant gehalten habe und zum großen Teil auch selbst einsetze.
Joomla! 1.7
Seit Anfang 2011 steht die Finalversion von Joomla! 1.6 zur Verfügung. Doch leider haben die Entwickler von Templates und Erweiterungen sehr lange für Ihre Anpassungen gebraucht. Dies liegt sicherlich daran, dass die Änderungen zwischen 1.5 und 1.6 erheblich tiefgreifender sind, als es der kleine Versionssprung vermuten lässt. Heute ist nun schon das nächste Update 1.7 erschienen, das wieder einige interessante Neuerungen bietet.
Templates für Joomla!
Das Aussehen einer Joomla!-Seite wird wesentlich durch das Template (Seitenvorlage/Thema) bestimmt. Die Auswahl eines passendes Themas ist daher eine wesentliche Aufgabe. Zwar kann man die mitgelieferten Vorlagen verwenden, doch sehen die darauf basierenden Seiten weitgehend gleich aus.
Eine der leistungsfähigsten Megazoom-Bridge-Kameras 2011: 30-facher optischer Zoom (24-720mm), 16 Megapixel EXR CMOS Sensor, 3″ LCD, dreifache Bildstabilisierung, High-Speed Serienbilder, HD-Video, RAW-Format, 360°-Panorama, TTL-Blitzschuh und viele weitere Extras.
